„Junge Alternative“ in Schleswig-Holstein

Der Landesverband der „Jungen Alternative“ (JA) Schleswig-Holstein gründete sich am 29. August 2014. In Schleswig-Holstein gibt es derzeit drei Regionalverbände. Die Mitglieder der Verbände treffen sich regelmäßig zu gemeinsamen Aktivitäten. Beispiele sind hier die Teilnahme am „Volkstrauertag“, Gemeinschaftsabende, Wanderungen und Kampfsporttrainings. Dass bei der „Jungen Alternative“ nicht nur für den Straßenkampf trainiert wird, sondern es aus den Reihen der AfD zu schwersten Gewalttaten kommt, bei denen auch mit dem Tod des politischen Gegners gerechnet werden muss, zeigte sich besonders am 17.10.2020, als Melvin Schwede, zum Tatzeitpunkt AfD-Mitglied, in Henstedt-Ulzburg mit einem Auto Jagd auf Antifaschist*innen machte und vier von ihnen verletzte. Aber auch Angriffe aus Kundgebungen, wie beispielsweise bei Infoständen gegen Antifaschist*innen sind keine Seltenheit. Im folgenden werden die Regionalverbände und ihre Mitglieder vorgestellt. Es werden Neuzugänge benannt sowie Aktivitäten bereits bekannter Mitglieder im IB-Tarnorganisation „Nordfeuer“ aufgedeckt. „„Junge Alternative“ in Schleswig-Holstein“ weiterlesen

Pressemitteilung: Vorsitzender einer AfD-Jugendorganisation bei Treffen der Neonaziszene in Budapest

Ragnar Meyer, Vorsitzender der „Jungen Alternative Südholstein“ beteiligte sich im Februar an einem Event der europäischen militanten Neonaziszene in Budapest. Seit 1997 findet in Ungarn jährlich der sogenannte „Tag der Ehre“ statt. Organisiert wird diese Veranstaltung von extrem rechten Organisationen wie „Blood & Honour“. Neonazis aus ganz Europa gedenken an diesem Tag der Waffen-SS, der deutschen Wehrmacht und deren ungarischen Kollaborateure mit einem Marsch. An diesem sogenannten „Ausbruch 60-Gedenkmarsch” nahm Ragnar Meyer teil.

„Pressemitteilung: Vorsitzender einer AfD-Jugendorganisation bei Treffen der Neonaziszene in Budapest“ weiterlesen